Modern Masters: Keith Jarrett, Brad Mehldau and their contemporaries
ist ein facettenreicher Komponist und Musiker, der mit Spielfreude, Virtuosität und stilistischer Diversität beeindruckt. Er studierte am Jazz Institut ÐÔÊÓ½ç und an der HMT Leipzig, unter anderem bei Michael Wollny und Kurt Rosenwinkel. Von Ballestrem ist sowohl im traditionellen als auch im modernen Jazz zuhause. Ein Stipendium des ÐÔÊÓ½çer Senats führte ihn 2016 für sechs Wochen nach New Orleans, wo er sich intensiv mit den Wurzeln des Jazz beschäftigte. Ein weiterer Fokus in seinem Schaffen liegt auf brasilianischer Musik, zudem arbeitet von Ballestrem auch mit klassischen Musikern und Orchestern zusammen.
Diese vielfältigen Aktivitäten bringen ihn regelmäßig auf nationale und internationale Bühnen. Dabei trat er bereits mit Größen wie Norma Winstone, Kurt Elling, Nils Landgren, Kurt Rosenwinkel und Joan Baez auf. Solokonzerte führten ihn u.a. nach Benin (Westafrika) und Tokio, und er war auf legendären Festivals wie Jazz in Marciac (Frankreich), Pori Jazz (Finnland) und dem Festival da Jazz in St. Moritz (Schweiz) zu Gast.
Eine intensive musikalische Partnerschaft verbindet von Ballestrem mit der brasilianischen Flötistin Mariana Zwarg. Mit deren „Sexteto Universal“ veröffentlichten sie 2020 (mit Mitwirkung des legendären Hermeto Pascoal) das Album Nascentes, das auf begeistertes Medienecho stieß. 2023 folgte das Duo-Album tightrope dancer, das von Ballestrem und Zwarg auf mehreren Tourneen durch Europa und Brasilien vorstellten.
Seit 2020 arbeitet er regelmäßig mit dem Violinisten Daniel Hope zusammen und trat als Gastsolist mit dem Zürcher Kammerorchester auf, unter anderem in der Elbphilharmonie, der Alten Oper Frankfurt, der Tonhalle Zürich und dem Konzerthaus ÐÔÊÓ½ç.
Neben Workshops im In- und Ausland unterrichtete von Ballestrem bereits am Jazz-Institut ÐÔÊÓ½ç und an der Akademie für Musik ÐÔÊÓ½ç. Seit 2022 pflegt er eine Zusammenarbeit mit der ÐÔÊÓ½çer Klaviermanufaktur Bechstein